Azubi Lukas ist der YouTube-Star! – Film über die Ausbildung als Mechatroniker

Lukas macht eine Ausbildung als Mechatroniker bei dem Unternehmen Redeker Kältetechnik GmbH & Co. in Lage. „Der Beruf ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und zukunftssicher.“ Das weiß Katharina Brosius, zuständig für Marketing und personalentwicklung bei Redeker Kältetechnik. „Trotzdem entscheiden sich zu wenig junge Menschen für eine Ausbildung in diesem Beruf. Wir haben in der Ausbildung viel zu bieten. Unsere Azubis arbeiten im Betrieb, beim Kunden zu Hause oder an hochwertigen modernen Anlagen auf großen Baustellen und lernen dabei eine Menge. Wir brauchen die jungen Leute, um unser Unternehmen nachhaltig und erfolgreich weiter führen zu können“, führt sie weiter an. Weiterlesen

Bildungsbericht 2019 – Thema 4 Berufliche Bildung – Die Passung von Angebot und Nachfrage

Die Serie zur Veröffentlichung des 5. Kommunalen Bildungsberichts beschäftigt sich heute mit der Angebots- und Nachfragesituation auf dem Ausbildungsmarkt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Corona-Pandemie haben einen starken Einfluss auf den Ausbildungsmarkt. Daher werden die vorgelegten Analysen im Bildungsbericht ein Stück weit von den dynamischen Entwicklungen der letzten Monate überholt.

Auf der Angebotsseite des Ausbildungsmarktes zeigt sich, dass vor allem das Ausbildungsplatzangebot nach zuletzt positivem Trend wieder schrumpfen wird. Gleichzeitig ist auch auf der Nachfrageseite die Zahl der Bewerber für Ausbildungsstellen rückläufig. Weiterlesen

Bildungsbericht 2019 – Thema 3 Veränderungen in Schulstruktur und Schülerzusammensetzung

Die Entwicklung der Angebots- und Nachfragesituation im Bereich der allgemeinbildenden Schulen ist heute Thema der Veröffentlichungsreihe zum 5. Kommunalen Bildungsbericht für den Kreis Lippe.

Zum einen hat sich die lippische Schulstruktur in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert, dies führt auch zu Veränderungen im Wahlverhalten und den Schülerströmen im Kreisgebiet mit daraus folgenden planerischen Herausforderungen.

Zum anderen ist die Schülerschaft an den allgemeinen Schulen sehr viel heterogener geworden. Dies ist auf einen wachsenden Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund und einem steigenden Anteil von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zurückzuführen. Daraus ergeben sich eine Reihe von Herausforderungen für die Schulen, dieser wachsenden Heterogenität gerecht zu werden. Das sie aber auch Chancen beinhaltet, zeigt zum Beispiel der Neubau der Berufspraxisstufe der Astrid-Lindgren-Förderschule inmitten des Innovation Campus in Lemgo. Hier werden demnächst in enger Vernetzung mit den Angeboten der Berufskollegs Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen und arbeiten.

Einzelheiten zu den Veränderungen in Schulstruktur und Schülerzusammensetzung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument: Thema3 Weiterlesen

Bildungsbericht 2019 – Thema 2 Frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsbedarf

Die Entwicklung der Angebots- und Nachfragesituation in der frühen Bildung ist heute Thema des 2. Teils der Veröffentlichungsreihe zum 5. Kommunalen Bildungsbericht für den Kreis Lippe.

Zum einen geht es um die quantitative Entwicklung der Betreuungsangebote. Dabei hat sich die Anzahl der in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege betreuten Kinder weiter deutlich erhöht. Die Kommunen und Jugendämter stehen vor großen Herausforderungen dem weiter wachsenden Bedarf an Betreuungsangeboten gerecht werden zu können. Weiterlesen

KungFu Lippe mit neuen Plakaten

„Du kannst uns mal deine Bewerbung schicken“. Mit diesem etwas provokanten Aufruf startete KungFu einen großen Aufruf an junge Leute in ganz OWL. Auf Plakatwänden an Standorten in Herford, Bad Salzuflen und Lemgo ist dieser Appell zu finden. Damit plant das KungFu-Team noch möglichst viele Ausbildungswillige auf Ausbildungsplätze in der Kunststoffbranche in ganz OWL hinzuweisen. Auch Jugendliche, die nicht sicher sind, wo und ob überhaupt noch Ausbildungsstellen offen sind, sollen hier angesprochen werden, sich bei KungFu zu informieren. Weiterlesen

10. und 11. September 2020 – EZUS-Sommerakademie in Bad Meinberg

´Globale Krisen oder globale Chancen? – Perspektiven unseres Zeitalters` – Behutsam und verantwortungsvoll planen wir am EZUS einen Weg zu einem neuen Alltag mit den Herausforderungen des Corona-Virus. Wir begrüßen es sehr, dass die Landesregierung mit der Öffnung von privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen zeigt, wie wichtig Weiterbildung ist! Weiterlesen

27. Juni 2020 – Ausbildung in Lippe hat Zukunft!

In den Zeiten des Corona-Virus sind viele Sicherheiten in Frage gestellt. Oft betrifft das die berufliche Zukunft der Jugendlichen, die jetzt die Schule in Richtung Ausbildung verlassen. Ein breites Bündnis von mehr als 20 lippische Institutionen möchten diese Jugendlichen mit einem gemeinsamen Aufruf sowie einem Infotag am 27. Juni unterstützen.

Jugendliche und ihre Familien, aber auch Betriebe in der Region sind noch mit den Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. So war in den letzten Wochen ein Besuch der Schule oder des Berufskollegs oft nur eingeschränkt möglich. Damit haben sich auch zahlreiche Angebote zur beruflichen Orientierung stark reduziert. Unmittelbar betroffen sind Praktika, Ausbildungsmessen, Informationsveranstaltungen, Unternehmensbesuche oder persönliche Berufsberatungen bis hin zu Vorstellungs- und Auswahlgesprächen in Unternehmen. Weiterlesen

Bildungsbericht 2019 – Thema 1 Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung

 

Die Serie zur Veröffentlichung des 5. Kommunalen Bildungsberichts für den Kreis Lippe startet heute mit dem Thema „Herausforderungen der Bevölkerungsentwicklung“.

Die demografische Entwicklung in einer Region ist ein entscheidender Parameter zur Bestimmung des Bedarfs an Bildungsleistungen. Sie ist für das Angebot an Bildungseinrichtungen oder auch für den Personalbedarf im Bildungswesen ein wichtiger Bezugspunkt. Weiterlesen