LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage fährt wieder sein normales Programm, wie es auf der Homepage auch aufgeführt ist. Die Klassen/Gruppen werden in max. 9 Kinder aufgeteilt. Es ist nur das Entgelt für eine Gruppe zahlbar. Den Rest trägt das Museum.

Kontakt:

Willi Kulke
Museumsleiter
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur

E-Mail: w.kulke@lwl.org
Tel: 05232-94900
Fax: 05232-949038

Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.lwl-industriemuseum.de
www.facebook.com/LWL.Industriemuseum

 

Theaterwerkstatt Bethel

Hier finden Sie die Corona-freundlichen Angebote der Theaterwerkstatt Bethel, die je nach Anfrage variiert werden oder sich einem bestimmten Themenschwerpunkt bzw. Impuls widmen können.

Kontakt:

Nicole Zielke

Stiftung Bethel

Bethel.regional

Theaterwerkstatt Bethel

Handwerkerstraße 5

Telefon: 0521/144-3040

Telefax: 0521/144-3042

theaterwerkstatt@bethel.de

www.theaterwerkstatt-bethel.de

Fürstliches Residenzschloss Detmold

Das Fürstliche Residenzschloss Detmold bietet Angebote für Kinder an. Hier ist der Link zur Webseite mit den Angeboten für Schulklassen: https://www.schloss-detmold.de/fuehrungen/schulklassen.html. Dort sind die einzelnen Angebote mit Preis und Dauer aufgeführt.

Kontakt:

Lisa-Marie Bergann
M. A. / Kuratorin

Stiftung Residenzschloss Detmold gGmbH
Schlossplatz 1
32756 Detmold

Tel.: 05231/700214
Fax: 05231/7002-49

E-Mail: bergann@schloss-detmold.de

Peter Gläsel Schule

Zwei Projektbeispiele aus der Peter Gläsel Schule:

Tanz-Video der Peter Gläsel Schule – entstanden in der Corona Zeit https://vimeo.com/user85824724. Die Kosten sind abhängig davon, wie das Projekt durchgeführt wird. An der Peter Gläsel Schule wurde es kombiniert mit einer Choreographie, die ein Tänzer in kleinen Videos erarbeitet hat, die man zusätzlich lernen konnte. Da eine der Lernbegleiterinnen auch Film und Medienpädagogin ist, entstanden hier keine weiteren Kosten.

Diese Podcast- Folge ( bzw. die Arbeit mit den Kindern) wurde durch den Lippe.KULTUR-Fonds gefördert: https://pg-stiftung.net/zukunftsgespraeche/

Kontakt:
Saskia Köhler
Kulturbeauftragte der Peter Gläsel Schule
mobil: 0176-70399494
www.pgschule.net