25 gut gelaunte, erwartungsvolle und neugierige ältere Menschen sowie zwei vierbeinige Gäste kamen am 31. Mai zum zweiten Präsenz‐Seminar seit Beginn der Corona‐Krise nach Bad Meinberg.
Im Fokus des Tages steht die Frage: „Was glaubt, wer nichts glaubt? “.
Bimotalk – Interviewreihe über Themen und Mehrwerte des Bildungsmonitorings
Die bundesweite Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) beleuchtet in einer neu aufgelegten Interviewreihe bimotalk Themen, die für ein (erfolgreiches) Bildungs-monitoring wichtig sind. Weiterlesen
Lernroboter „Ruby” und „Ben“ zu Gast im Medienzentrum Kreis Lippe”
Frühkindlichem Medienumgang und Sprachlernen in einer digitalen Welt
Detmold. Da war was los im Kreishaus Detmold: Neugierig folgten 21 Vorschulkinder der Kita Hiddeser Berg an ihrem allerletzten Kita-Tag den Erzähl-ungen des Lernroboters „Ruby“. Der nur 58 cm hohe humanoide, also menschenähnliche Roboter ist Teil eines Forschungsprojets zum frühkindlichem Medienumgang und Sprachlernen an der Universität Paderborn.
Einladung zum großen MINTmachen! 30.08.22 · 9-15 Uhr · Ziegeleimuseum Lage
Roboter programmieren, eine Brücke mit dem 3D-Drucker bauen, heimische Artenvielfalt entdecken, Naturphänomene erforschen oder mit Elektrizität experimentieren – um all das und noch viel mehr geht es Ende August im Ziegeleimuseum Lage beim großen MINT-machen. Eingeladen sind alle lippischen Kinder aus Kita, Grundschule und weiter-führender Schule bis Klasse 6 mit ihren Fach- und Lehrkräften sowie alle anderen MINT-begeisterten Kinder mit ihren Eltern. Die einzige Teilnahmebedingung ist Spaß am Forschen, Tüfteln und Dingen auf den Grund gehen.
Gewinnbringende Fortbildung: Anfangsunterricht Mathematik – wie starte ich (wieder)?
Haben Sie schon einmal mit Buchstaben gerechnet? Falls nicht, dann sollten Sie dies als Eltern, Erzieher oder Lehrkraft auf jeden Fall ausprobieren. Denn dann wird ganz schnell deutlich, welche Bedeutung Vor-kenntnisse für das Rechnenlernen haben. Wer nie gelernt hat, um in diesem Beispiel zu bleiben, dass A=1, B=2, C=3 usw., wird die Aufgabe J-E wohl nur mit den Fingern abzählen können. Und käme wahrscheinlich nur so auf E als richtige Antwort. Natürlich rechnen wir nicht mit Buchstaben, aber wenn wir dies ausnahmsweise tun, fühlen wir uns genauso überfordert und hilflos wie Lernende, die rechnen sollen, obwohl ihnen dafür wesentliche mathematische Vorläuferfähigkeiten fehlen.
Kreisweite Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Grundschulkindern
Rund 4.500 Eltern von Kita- und Grundschulkindern haben an der Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Grundschulkindern des Kreises Lippe teilgenommen. Damit liegen nun zuverlässige Daten vor, mit denen die lippischen Städte und Gemeinden planen können.
SINUS-Lippe und Rolfscher Hof: Mit vereinten Kräften für mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wussten Sie, dass in Berlebeck wilde Orchideen wachsen? Wir auch nicht. Bis wir uns mit Lehrkräften von 18 lippischen Grundschulen auf den Weg zum Rolfschen Hof gemacht haben. Dort wachsen sie. Und warum? Weil die Mitarbeiterinnen vom Rolfschen Hof wissen, wie man Umwelt zukunftsfähig gestaltet. Kurz gesagt: Die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof lebt vor und erklärt, was Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutet. Weiterlesen
Mediencafé im Medienzentrum
Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen
mit sozialen Robotern, TipToi® und Co.?
Termin: Fr., 24. Juni 2022, 09:00 – 12:00 Uhr Medienzentrum im Kreishaus Detmold
3D Drucker, LED-Uhren und Lichtschwerter
Kostenlose MINT-Kurse für lippische Jugendliche stehen in den Startlöchern
Nicht nur Starwars-Fan, sondern alle technikbegeisterten Jugendlichen können vom 01. – 04.08.2022 ein hochwertiges Lichtschwert mit Licht- und Soundeffekten bauen. Im MINT-Kurs „Bau Deine eigenes Lichtschwert“ wird gelötet, gefräst, gebohrt und Kunststoff verarbeitet, um das Lichtschwert fertig zu stellen. Dabei können viele Teile z.B. der Griff selbst gestaltet werden. Angeboten wird der Kurs für Interessierte ab Klasse 8.
Mehr als 160 3D-Drucker für lippische Jugendliche
zdi-Zentrum Lippe.MINT bringt die Technologie auch in die Realschule Aspe
Seit nun mehr als zwei Jahren bauen lippische Jugendliche selbstständig 3D-Drucker und justieren diese. Mit CAD-Software wird anschließend eine Micro Controller gesteuerte Design-LED-Uhr konstruiert, die auf dem Drucker gedruckt und mit dem Smartphone programmiert wird. So kann sie z. B. auch als Lightshow genutzt werden.