zdi-Zentrum Lippe.MINT, Realschule Lemgo, Rapschool NRW, Stadt Lemgo und Landschaftsverband Westfalen-Lippe initiieren Schülerprojekt.
Der Name Karla Raveh ist in Lemgo bekannt. Auch die Schülerinnen und Schüler der „Jüdisch hier“-AG der Realschule Lemgo kennen diesen Namen. Doch was steckt genau dahinter? Wie war das eigentlich hier in Lemgo zur Zeit des Nationalsozialismus? Wurden auch hier Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung begangen? Gab es in Lemgo auch eine Synagoge?