Für Neugierige ab 50: Mittwochsakademie und neuer Studiengang des EZUS “Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft”

Das EZUS präsentiert sich in diesem Jahr mit einer wissenschaftlichen Vorlesungsreihe und neu aufgelegtem Studiengang: Die Mittwochsakademie – wissenschaftliche Vorlesungsreihe für Menschen ab 50 ist eine offene Vorlesungsreihe zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Forschung, gestaltet von renommierten Professorinnen und Professoren regionaler Universitäten. Zum Thema „Ist das Gehirn ein Computer? Die Beziehung von Hirnforschung und Technik“ referiert Prof. Dr. Dr. Horst M. Müller am Mittwoch, 22. Februar, von 16 bis 18 Uhr in der VHS Detmold. Der Neurobiologe und Sprachwissenschaftler der Universität Bielefeld wird den aktuellen Stand der Forschung sowie Möglichkeiten und Grenzen der Disziplin erläutert. Anmeldungen nimmt die VHS Detmold gern entgegen, die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Weitere Veranstaltungen an den Volkshochschulen Detmold-Lemgo, Höxter und Paderborn finden im Juni statt.

Das Weiterbildende Studium Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft startet im Mai in Bad Meinberg und bietet allen Neugierigen in der spät- und nachberuflichen Lebensphase die Möglichkeit, ihre Bildungsinteressen zu verfolgen und eine fundierte Weiterbildung zu aktuellen gesamtgesellschaftlichen Themen sowie umfassende Hintergrundinformationen zu erhalten. Der bundesweite Trend zur Weiterbildung im höheren Erwachsenenalter hält an und gleichzeitig wächst der Wunsch nach flexibel zu gestaltenden Bildungsangeboten. Dies war ausschlaggebend, das bisherige Studienangebot im EZUS neu auszurichten. Der modulare Aufbau des Studiengangs Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft ermöglicht zukünftig eine maßgeschneiderte und auf individuelle Interessen angepasste Weiterbildung. “Wir freuen uns, ab Mai einen vielseitigen Studiengang im Kreis Lippe anbieten zu können, der thematisch und strukturell topaktuell und zeitgemäß ist. Das Studium Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft richtet sich an alle Neugierigen ab 50!” (Nathalie Emas, Leiterin des EZUS)

Termine und weitere Informationen finden Sie auf www.ezus.org – oder rufen Sie uns an!

Projekt „Fit für den Beruf“ bringt Azubis und Betriebe zusammen – Förderung der Azubi-Coaches um zwei Jahre verlängert

Immer mehr Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, gleichzeitig suchen viele junge Menschen händeringend nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb. Genau dieses Problem geht das Projekt „Fit für den Beruf“ des Lüttfeld Berufskollegs bereits seit 2013 an. Zwei Azubi-Coaches unterstützen die Schüler dabei, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden. Neben der individuellen Unterstützung werden verschiedene Workshops durchgeführt, Besuche in Betrieben organisiert und Jobmessen besucht. Außerdem wird Schülern die Möglichkeit geboten, eine Potentialanalyse durchzuführen, die ihnen als Orientierung bei der Berufswahl helfen soll. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Presse-Info Azubi-Coach.

Eltern werden gestärkt: Sieben Jahre Bildungs- und Entwicklungsbegleitung im Kreis Lippe

Als Babys und Heranwachsende lernen Kinder von ihren Eltern – es werden wichtige Grundlagen für die spätere Sprachentwicklung, Kreativität oder Bindungsfähigkeit gelegt. Damit das in allen Familien gut gelingt, werden im Kreis Lippe bereits seit sieben Jahren sogenannte Bildungs- und Entwicklungsbegleiterinnen (BEB) qualifiziert und anschließend eingesetzt. Mit einer großen Fachveranstaltung zum Thema „Lässt sich Elternkompetenz fördern?“ haben die Projektverantwortlichen jetzt im Detmolder Kreishaus gemeinsam mit einer großen Zahl an Gästen auf die Entstehung und Entwicklung des Angebotes zurückgeblickt.

Wer Interesse an einer Tätigkeit als Bildungs- und Entwicklungsbegleiterin  hat, kann sich an Julia Prokofieva unter 05231/62-7878 oder j.prokofieva@kreis-lippe.de und Britta Grebe unter 05231/62-4271 oder b.grebe@kreis-lippe.de wenden und ein persönliches Gespräch vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie in der Presseinformation Bildungs- und Entwicklungsbegleiter.

23. März 2017 – Eröffnungsveranstaltung zur Tagungsreihe “Schule für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche”

Die landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren bietet eine Tagungsreihe zum Thema “Schule für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche” für Lehrkräfte und Multiplikatoren an. Weitere Informationen finden Sie im Flyer_Tagungsreihe_Schule für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche.

04. März 2017 – “Als das Wünschen noch geholfen hat…” Erzählkunst-Seminar für alle

Die Akademie für Erzählkunst startet am 04.03.2017 mit einem neuen Seminar zur Erzählkunst für alle. Ein paar Restplätze sind noch frei, Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Schnupperseminar zur Erzählkunst. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.akademie-erzaehlkunst.de/seminarangebot/als-das-wuenschen-noch-geholfen-hat/

KlimaCut – Dein Film für den Klimaschutz

 

Der KlimaPakt Lippe schreibt einen Kurzfilmwettbewerb zum Thema Klimaschutz für Jugendliche und junge Erwachsene aus:

 

  • Was verbindest Du mit Klimaschutz?
  • Wieso müssen wir unser Klima schützen?
  • Wie baust Du Klimaschutz in deinen Alltag ein?
  • Wie überzeugst Du Deine Mitmenschen, dass Klimaschutz wichtig ist?
  • Was müssen wir dringend für unser Klima tun?
  • Wie siehst Du die Zukunft unseres Planeten?

Weitere Infos gibt es im Flyer_KlimaCut oder unter http://www.klimapakt-lippe.de/klimacut-dein-film-fuer-den-klimaschutz/

18. Februar 2017 – Klima-Talk mit Schülerwettbewerb auf der Energiemesse in der Lipperlandhalle

Klimapakt_Logo_web_160px_weißDie Energiemesse 2017 steht ganz im Zeichen der Jugend. Am Samstag, den 18. Februar 2017 gibt es um 14.00 Uhr einen Klima-Talk mit logo!-Moderatorin Jennifer Sieglar. Die Klasse, die mit den meisten Schülerinnen am Klima-Talk teilnimmt, gewinnt für ihr Engagement eine Klassenfahrt zum Klimahaus in Bremerhaven. Weitere Informationen finden Sie in dem Infoschreiben Schulen zum Klima-Talk und unter http://www.klimapakt-lippe.de/.

Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg ist Fairtrade-School!

fairtrade-schoolAls erste Schule in Detmold wurde das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg jetzt mit dem Titel “Fairtrade-School” ausgezeichnet. Das Schulteam DBB Fairtrade hat hierfür viele Aktionen rund um fairen Handel organisiert und angestoßen. Im Lehrerzimmer und der Mensa gibt es fair gehandelte Produkte und es ist geplant, einen Fair-omaten einzuführen. Auch im Unterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler des DBB intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die Einzelheiten finden Sie in dem grusswort_fairtrade_dietrich-bonhoeffer-berufskolleg-des-kreises-lippe-in-detmold.

Dienstag, 28. Februar 2017 – Einwanderungsland Deutschland: Vortrag von Dr. Kai Unzicker

einwanderungslandDie Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist und wie viel Integration und Vielfalt wünschenswert, gewollt oder möglich ist, spielt in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. Die Einzelheiten zu der Veranstaltung finden Sie im flyer-einwanderungsland-deutschland.

12. Januar 2017 – iPad-Workshop in Bad Salzuflen

Signatur_bildungDas Zentrum für Bildung, Medien und Beratung (ZBMB) des Kreises Lippe bietet interessierten Schulen die Möglichkeit, bis zu 16 iPads inkl. Apple-TV zur Präsentation auszuleihen. Die iPads sind mit einigen für den praktischen Unterricht notwendigen Apps ausgestattet. Um allen Schulen in Lippe die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort über die Potenziale des Tableteinsatzes im Unterricht zu informieren, lädt das ZBMB insbesondere die Medienbeauftragten und weitere Interessierte zu einem Praxisworkshop ein. Der Workshop findet am Donnerstag, den 12.1.2017, ab 13:30 Uhr in der Gesamtschule Aspe in Bad Salzuflen, Raum Raum EF-1, 2. OG, statt. Hier finden Sie weitere Einzelheiten zum ipad-workshop-kreis-lippe-12-1-2017.