Theaterwerkstatt Bethel

Hier finden Sie die Corona-freundlichen Angebote der Theaterwerkstatt Bethel, die je nach Anfrage variiert werden oder sich einem bestimmten Themenschwerpunkt bzw. Impuls widmen können.

Kontakt:

Nicole Zielke

Stiftung Bethel

Bethel.regional

Theaterwerkstatt Bethel

Handwerkerstraße 5

Telefon: 0521/144-3040

Telefax: 0521/144-3042

theaterwerkstatt@bethel.de

www.theaterwerkstatt-bethel.de

Fürstliches Residenzschloss Detmold

Das Fürstliche Residenzschloss Detmold bietet Angebote für Kinder an. Hier ist der Link zur Webseite mit den Angeboten für Schulklassen: https://www.schloss-detmold.de/fuehrungen/schulklassen.html. Dort sind die einzelnen Angebote mit Preis und Dauer aufgeführt.

Kontakt:

Lisa-Marie Bergann
M. A. / Kuratorin

Stiftung Residenzschloss Detmold gGmbH
Schlossplatz 1
32756 Detmold

Tel.: 05231/700214
Fax: 05231/7002-49

E-Mail: bergann@schloss-detmold.de

Peter Gläsel Schule

Zwei Projektbeispiele aus der Peter Gläsel Schule:

Tanz-Video der Peter Gläsel Schule – entstanden in der Corona Zeit https://vimeo.com/user85824724. Die Kosten sind abhängig davon, wie das Projekt durchgeführt wird. An der Peter Gläsel Schule wurde es kombiniert mit einer Choreographie, die ein Tänzer in kleinen Videos erarbeitet hat, die man zusätzlich lernen konnte. Da eine der Lernbegleiterinnen auch Film und Medienpädagogin ist, entstanden hier keine weiteren Kosten.

Diese Podcast- Folge ( bzw. die Arbeit mit den Kindern) wurde durch den Lippe.KULTUR-Fonds gefördert: https://pg-stiftung.net/zukunftsgespraeche/

Kontakt:
Saskia Köhler
Kulturbeauftragte der Peter Gläsel Schule
mobil: 0176-70399494
www.pgschule.net

Musikschule der Stadt Bad Salzuflen

Die Musikschule der Stadt Bad Salzuflen hat fast alle Kooperationsangebote einstellen müssen und ist dabei, die Angebote umzustellen. Zur Zeit läuft erfolgreich eine Musik-AG zusammen mit der Grundschule Wasserfuhr in den Räumen der Grundschule. Dort werden von zwei Lehrkräften der Musikschule und einer Lehrkraft der Grundschule in diesem Schuljahr jeweils 20 Kinder pro Jahrgang in einer Musik-AG-Stunde pro Woche musikalische Angebote gemacht, u.a.

• Singen (nur auf dem Schulhof)
• Trommeln
• Gitarre
• Keyboard
• Umgang mit Medien zum Videodreh von Musikbeiträgen im Podcast „Mucke.TV“

Pro Kind entstehen Kosten von 46 Euro für die Teilnahme, das bedeutet insgesamt für das Schuljahr 2020/21 Kosten von 3.680 Euro (20 Kinder aus Jahrgang 1, 20 Kinder aus Jahrgang 2, 20 Kinder aus Jahrgang 3, 20 Kinder aus Jahrgang 4).

Kontakt:
Stephan Otters
Stadt Bad Salzuflen | Der Bürgermeister
Musikschule
Schloßstraße 2 | 32108 Bad Salzuflen
E-Mail: s.otters@bad-salzuflen.de | Fon: 05222/952-939 | Fax: 05222/952-938

Umweltzentrum Heerser Mühle

Die umweltpädagogischen Angebote der Heerser Mühle finden seit dem Ende der Sommerferien wieder statt. Die Angebote finden auf dem 30 ha großen Gelände, also ausschließlich draußen, statt. Meist werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. Digitale Angebote werden im umweltpädagogischen Bereich nicht angeboten. Die Umweltbildung setzt auf unmittelbare, positive Naturerfahrungen und -begegnungen mit allen Sinnen, die online nicht umsetzbar sind.
Die Kosten liegen bei 3,- € pro Schüler bei einer 1,5 stündigen Unterrichtseinheit (Mindestbeitrag 60,- €), die anschließende Geländenutzung ist frei.

Kontakt:

Ulrich Kaminsky

Geschäftsführer Umweltzentrum

www.heerser-muehle.de

Externsteine

Die Denkmal-Stiftung vom Landesverband Lippe bietet folgende Angebote an den Externsteinen:

Outdoor: An den Externsteinen wird eine spannende Tour entlang der Knickenhagen-Route für die 3 + 4 Schulklasse und 5 + 6 Schulklasse angeboten. Kostenlose Materialien stehen auf der Homepage www.externsteine-info.de oder im Infozentrum Externsteine zur Verfügung. An den interaktiven Stationen entlang des Weges dieser Route erleben Schüler die Vielseitigkeit der Natur aus überraschenden Perspektiven.

Digital: Ausgehend vom Infozentrum Externsteine führen drei GPS-Naturerlebnispfade mit vielen Informationen durch das Naturschutzgebiet der Externsteine. Die APP Externsteine kann kostenlos heruntergeladen werden. Siehe www.externsteine-info.de

Führungen für Schulklassen werden individuell angeboten, 45 Minuten – 60,00 €. Nur online buchbar.

Bei Fragen zu unseren Projekten stehen wir ihnen gern zur Verfügung.

Kontakt:
Ute Radeck
Tel.: 05234 / 2029796
E-Mail: info@externsteine.de
www.externsteine-info.de

Öffnungszeiten:
Januar und Februar: Sa + So 10 – 16 Uhr
März: Mi und Do – So 10 – 16 Uhr
April – Oktober: täglich 10 – 18 Uhr

Detmolder Kammerorchester e.V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleiterinnen und Schulleiter!

Die Musikvermittlung des Detmolder Kammerorchesters bietet Ihnen und Euch Corona-gerechte Schulkonzerte an. In einer größeren Aula oder in einer Turnhalle spielen wir unter Einhaltung der Hygienevorgaben unser Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Weiterlesen