Gönn´ deinen Sommerferien ein Upgrade mit einem der vier spannenden Mint-Kurse der Lippe Bildung eG
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neue Schulaufsicht für die Förderschulen im Kreis Lippe
Liebe Bildungsakteure in Lippe,
gerne möchte ich mich bei Ihnen als neue Schulaufsicht für die Förderschulen im Kreis Lippe vorstellen:
Seit dem 10. November 2020 übernehme ich die Aufgabe der Schulaufsicht für Förderschulen im Kreis Lippe und bin somit der Nachfolger von Heinrich Kessen, der im August 2020 als Schulamtsdirektor in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Ich bin 52 Jahre alt und seit 1998 als Lehrer für Sonderpädagogik im Schuldienst des Landes NRW tätig.
“Wir verschenken ein Sommerlächeln”
Nach der langen Zeit der Einschränkungen freuen wir uns alle darauf, wieder draußen sein zu können und Freunde zu treffen. Das Bildungsbüro des Kreises LIppe möchte diese Freude teilen und ruft alle Kinder und Jugendlichen im Kreis auf, ein Sommerlächeln zu verschenken: Die jungen Lipperinnen und Lipper sollen kreative Bilder zum Thema Sommer, Spaß und Lachen erstellen. Als Basis kann dazu die Vorlage des Künstlers Stefan Schäfer vom zimmeratelier Lemgo genutzt werden. Die Bilder sollen so bunt und fröhlich wie möglich werden. Weiterlesen
„Die Pause ist zum Chillen da.“
Schüler:innen konstruieren und bauen eine Sitzgruppe zum Chillen.
Nach diesem Motto nahmen sich MINT-interessierte Schüler:innen der Heinrich-Drake-Ganztagsschule in Lemgo vor, den schuleigenen Innenhof zu verschönern und mit neuen Sitzgelegenheiten auszustatten. Dazu hatte die Schule mit dem zdi-Zentrum Lippe.MINT und dem Lüttfeld-Berufskolleg schnell Partner für die Umsetzung gefunden. Und so arbeitete die Schülergruppe einige Wochen in den Metallwerkstätten des Lüttfeld-Berufskollegs unter der Anleitung von Fachlehrer René Müller.
Neue Qualifizierung für Medienscouts NRW
Kaum sechs Wochen nachdem in Lippe Jugendliche im vergangenen Jahr ihre Urkunde zu ausgebildeten Medienscouts in den Händen halten konnten, erreichte der erste Lockdown die Schulen und die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen nicht mehr mit ihren Mitschüler*innen teilen. Im kommenden Schuljahr sind die meisten unter ihnen in Abschlussklassen und stehen für die Aufgabe als Medienscout nicht mehr zur Verfügung. Das Medienzentrum organisiert für das nächste Schuljahr daher eine erneute Qualifizierung, die in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW online stattfinden wird. Teilnehmen können zunächst Schulen, die bereits im Schuljahr 19/20 dabei waren, weitere Qualifizierungen sind geplant.
Die Bildungsmediathek NRW kommt!
Zwanzig Jahre nach der ersten Einführung von EDMOND NRW, der Elektronischen Distribution von Medien ON Demand, verbindet sich das kommunale Angebot mit learn:line NRW, dem Medienangebot des Schulministeriums zur Bildungsmediathek NRW. Der offizielle Start wird zu Beginn des kommenden Schuljahrs erwartet. Neben einem deutlich ausgeweitetem Angebot an Online-Medien für den Unterricht wird das Anmeldeverfahren für neue Lehrkräfte vereinfacht. Die Einbindung in Lernmanagementsysteme ist ebenfalls unproblematisch. Vorgesehen ist, dass bestehende Zugänge zu EDMOND NRW automatisch weitergeleitet werden.
Internet-ABC für Lehrkräfte
In einem Pilotprojekt zwischen der Landesanstalt für Medien, den Landesmedienzentren und 15 kommunalen Medienzentren in NRW werden Lehrkräfte zu zertifizierten Internet-ABC-Lehrkräften fortgebildet. Das Medienzentrum Lippe bietet im neuen Schuljahr als Kooperationspartner die Präsenz- und Online-Qualifizierung „Internet-ABC für Lehrkräfte – Internetkompetenz kindgerecht fördern“ an. An der Fortbildung können 12 Lehrkräfte teilnehmen. Die Ausschreibung folgt zum Schuljahresbeginn 21/22.
Enge Zusammenarbeit bei der vertieften Berufs- und Studienorientierung
„Kontinuität, Qualität, Verlässlichkeit und feste Ansprechpartner – dann klappt es auch mit der Zusammenarbeit!“
Getreu diesem Motto haben das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage und das zdi-Zentrum Lippe.MINT am 15.06.2021 eine Kooperations-vereinbarung zur künftigen engen Zusammenarbeit bei der vertieften Berufs- und Studienorientierung geschlossen. Weiterlesen
Infotag Ausbildung 4.0 wieder in Präsenz
DIESE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS, BITTE BEACHTEN SIE DIE MELDUNG VOM 24.06.2021
Informations- und Orientierungsveranstaltung für Jugendliche zur Berufsorientierung
Der vierte „Infotag Ausbildung“ findet am Samstag, 26. Juni 2021, in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo statt. Organisiert von der Koordinierungsstelle Schule-Beruf, der IHK Lippe sowie der Agentur für Arbeit Detmold und dem Jobcenter, soll er Jugendliche unterstützen, auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz für 2021 zu finden.
Das etablierte Netzwerk aus lippischen Akteuren, die seit mehr als zehn Jahren eng zusammenarbeiten, setzt sich weiterhin für die duale Ausbildung ein und ermutigt, informiert und unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf. Bereits die ersten beiden Infotage Ausbildung im Sommer und Herbst 2020 sowie der digitale Infotag Ausbildung 3.0 Anfang diesen Jahres waren erfolgreich. Die eng vernetzten Institutionen, die für den Übergang von der Schule in den Beruf Verantwortung tragen, standen hier für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Weiterlesen
Digitalisierungsprojekten im Bildungsbereich
Einen kurzen Überblick zu Digitalisierungsprojekten im Bildungsbereich gibt es im aktuellen OWL-Magazin (ab S. 14, Link zum Magazin). Alle Projekte dienen in Summe dem Ziel, zusammen mit einer optimalen digitalen Infrastruktur und Ausstattung am Stand der Technik auch künftig eine exzellente berufliche Bildung zu gewährleisten. Dazu hat der Eigenbetrieb Schulen unterstützt durch Fördermittel von EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), Bund und Land erheblich in seine vier Berufskollegs investiert und z. B. mit der CPF, der cyberphysischen Fabrik, im Innovation Campus Lemgo einen fünften Standort beruflicher Bildung im Kreis Lippe eingerichtet.