Unter dem Motto Zukunft bilden – Alter gestalten – Wissen erweitern! entwickeln wir maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Menschen, die sich im Übergang in die Zeit nach dem Beruf oder Familienzeit neu orientieren oder sich in der Nacherwerbsphase ihrer persönlichen Weiterbildung widmen möchten.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ferienworkshop im Innovationszentrum Dörentrup
Der Kreis Lippe bietet im Innovationszentrum in Dörentrup einen vielfältigen Ferienworkshop an. In der zweiten Herbstferienwoche können insgesamt 12 Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren an dem Pro-gramm teilnehmen. Die Kinder werden mit auf eine spannende Entdeckungsreise genommen und erfahren, wie schön und erlebbar der ländliche Raum ist. Spielerisch und anschaulich lernen die Kinder sich unter anderem mit den Themen Müllvermeidung, Nachhaltigkeit oder Regionalität auseinanderzusetzen. Die Workshop-Teilnehmenden können auf diese Weise feststellen, wie wichtig nachhaltiges Handeln für das Leben ist.
Erfolgreiche Schulungen zum Ausbildungsbotschafter in Lippe – 32 Azubis sind bereit für ihre Einsätze in den Schulen
Auch in diesem Schuljahr werden Auszubildende wieder im Rahmen des Programms „Ausbildungs-botschafter in Lippe“ an Schulen unterwegs sein, um den Jugendlichen ab Klasse 8 auf Augenhöhe und aus erster Hand von ihrer Berufsausbildung zu berichten und sie somit bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. Von besonderem Interesse sind auch die individuellen Geschichten, wie die Auszubildenden ihren Ausbildungsberuf und ihre aktuelle Stelle gefunden haben. Dirk Menzel, Leiter der Koordinierungsstelle Schule-Beruf: „Durch ihr Engagement tragen sowohl die Auszubildenden als auch die dahinter stehenden Ausbildungsbetriebe zur Fachkräftesicherung in der Region bei.“
Hochbegabt? Besonders begabte Kinder frühzeitig erkennen und fördern
Fast 16 % der Kinder eines Jahrgangs sind besonders begabt. Mit dem Kita-Angebot für ihre Altersgruppe sind
sie regelmäßig unterfordert. Damit diese Kinder in ihrer Entwicklung nicht behindert, sondern vielmehr passend angesprochen und gefördert werden, ist unser Ziel:
In jeder Kita gibt es mindestens eine Pädagogische Fachkraft mit Basiswissen über Hochbegabung.
[EZUS] Endlich! Das neue Studienjahr beginnt im September
Am 17. August 2006 nahmen 30 Studierende am Europäischen Zentrum für universitäre Studien der Senioren OWL (EZUS) das Studium Generalle auf. Über den gelungenen Start freute sich nach jahrelangem, unermüdlichen Einsatz vor allem der Gründer und damalige Geschäftsführer Dr. Dr. Paul Wolters.
Nun feiert das EZUS seinen 15. Geburtstag und startet mit einem neuen Programm in das Studienjahr 2021/2022. Zukunft bilden – Alter gestalten – Wissen erweitern! Unter diesem Leitmotiv haben wir für Sie wieder über 40 Seminare aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengestellt. Weiterlesen
Die „Mühle“ kommt zum Tragen
Die „Ausleger“ des InnovationSPIN, die dem Gebäude von oben betrachtet das Aussehen einer Windmühle verleihen, sind jetzt gut zu erkennen. Erste Besichtigungen begeistern die Besucherinnen und Besucher.
Mittwoch, 07.07.21 Lemgo. Der Rohbau des InnovationSPIN, ein Gemeinschafts-projekt der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, dem Kreis Lippe und der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe, ist fast fertig. Die „flügelartigen“ Ausleger, die dem Gebäude auch ihren Namen geben (engl.: spin-sich drehen), sind jetzt deutlich zu erkennen. So ragt z.B. über die Bunsenstraße ein Ausleger, in dem unter anderem das Innovationslabor Gesundheits- und Produktionstechnologie der TH OWL seinen Platz haben wird.
„LippeSchwimmt“: Kreis und KSB wollen mehr Schwimmkurse für Kinder
Der Kreis Lippe gründet in Kooperation mit dem Kreissportbund Lippe ein Aktionsbündnis im Bereich Schwimmen. Ziel ist es, die Schwimmfähigkeit von Kindern zu verbessern und mehr Schwimmkurse zu etablieren. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie gibt es beim Thema schwimmen lernen einen akuten Handlungsbedarf. In den letzten zwölf Monaten ist eine Vielzahl von Anfängerschwimmkursen ausgefallen und die lippischen Schwimmbäder waren längere Zeit geschlossen. Aufgrunddessen hat der Kreis Lippe gemeinsam mit dem Kreissportbund Lippe e.V. im März 2021 das Aktionsbündnis „LippeSchwimmt“ gegründet, um die Schwimmfähigkeit von allen Kindern in Lippe bis zum Ende der Grundschulzeit zu verbessern. Weiterlesen
ESF Plus Bundesprogramms „Qualität im Ganztag: Kinder beteiligen, Demokratie stärken“
Ganztagsschulen und Ganztagsangebote für Grundschulkinder sind zu einem wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft in Deutschland geworden, die dazu beiträgt, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Sie wünschen sich qualitativ hochwertige und flexible ganztägige Bildungsangebote, die die Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich fördert. Daher soll ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Kinder im Grundschulalter ab dem 1. August 2026 stufenweise eingeführt werden.
„Ich nehme mit, mehr auf mein Herz zu hören“
Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Barntrup erhalten Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Beruf
Endlich konnten wieder Präsenzveranstaltungen zur Berufsorientierung bei uns stattfinden. Nach dem Praktikum in der Q1 wurde nun erstmalig der neue Workshop durch die MöglichZeiten GbR in Kooperation mit der KEB Automation KG und der Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) durchgeführt. Weiterlesen
Abgesagt: Infotag Ausbildung 4.0 am 26. Juni findet nicht statt
Informations- und Orientierungsveranstaltung für Jugendliche zur Berufsorientierung fällt aus
Der vierte „Infotag Ausbildung“, der am Samstag, 26. Juni 2021 in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo stattfinden sollte, fällt aus.
Das eng kooperierende Netzwerk aus lippischen Akteuren im Übergang Schule-Beruf hatte die Neuauflage des Infotages Ausbildung in Präsenzform vereinbart. 25 Institutionen, Angebote und Projekte hatten sich bereiterklärt und darauf gefreut, Jugendliche vor Ort zum Thema Übergang Schule-Beruf zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Dirk Menzel, Leiter der Koordinierungsstelle Schule-Beruf – Schu.B: „Es haben sich trotz intensiver Werbung über Presse, Rundfunk, Social Media sowie Schulen und Eltern nur sehr wenige Jugendliche angemeldet. Daraufhin haben wir mit den Ausstellern besprochen, die Veranstaltung abzusagen.“ Das sei zwar schade, alle Akteure seien aber weiterhin erreichbar und stünden den Jugendlichen zur Verfügung. „Wir werden die bereits angemeldeten Jugendlichen und ihre Eltern kontaktieren und individuell begleiten, bis sie Ihre Anliegen mit den richtigen Ansprechpartnern klären können“, so Menzel weiter.