Die Entwicklung der Angebots- und Nachfragesituation im Bereich der allgemeinbildenden Schulen ist heute Thema der Veröffentlichungsreihe zum 5. Kommunalen Bildungsbericht für den Kreis Lippe.
Zum einen hat sich die lippische Schulstruktur in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert, dies führt auch zu Veränderungen im Wahlverhalten und den Schülerströmen im Kreisgebiet mit daraus folgenden planerischen Herausforderungen.
Zum anderen ist die Schülerschaft an den allgemeinen Schulen sehr viel heterogener geworden. Dies ist auf einen wachsenden Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund und einem steigenden Anteil von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zurückzuführen. Daraus ergeben sich eine Reihe von Herausforderungen für die Schulen, dieser wachsenden Heterogenität gerecht zu werden. Das sie aber auch Chancen beinhaltet, zeigt zum Beispiel der Neubau der Berufspraxisstufe der Astrid-Lindgren-Förderschule inmitten des Innovation Campus in Lemgo. Hier werden demnächst in enger Vernetzung mit den Angeboten der Berufskollegs Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen und arbeiten.
Einzelheiten zu den Veränderungen in Schulstruktur und Schülerzusammensetzung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument: Thema3 Weiterlesen