Gefördert durch den Lippe.KULTUR-Fonds: Das Kunstprojekt des Familienzentrums ABAKUS Wendlinghausen

Das diesjährige Kunstprojekt des Familienzentrums ABAKUS in Wendlinghausen unter dem Thema „Wunderbare Wesen“ hat den teilnehmenden Kindern eine Welt der Farben, Formen und das Experimentieren mit Beidem ermöglicht. In einem ersten Schritt konnten sich die Kinder selbst erfahren, ihren Körper kennenlernen und schöpferisch tätig sein. Es wurden wunderbare Wesen erdacht, entwickelt und immer wieder neugestaltet.

Die Möglichkeit beim gemeinsamen Tun selbstständig zu lernen und Neues zu entdecken ist für Menschen aller Bildungsschichten wichtig – durch die Erfahrungen der Kinder wird das Wissen ins Elternhaus getragen. Ein individueller Zugang zu Kunst und Kultur für alle wird so unterstützt. Seit März 2020 war es für alle Beteiligten ersichtlich, dass die geplante Vernissage verschoben werden musste. Die Kinder haben jedoch mit viel Freund an dem Thema gearbeitet, sodass die Kindertagesstätte (sobald es die Corona Pandemie zulässt) die Veranstaltung nachholen werden. Für die Kinder ist die Vernissage die sichtbare Anerkennung in ihrer familiären Lebenswelt, eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins und einfach nur ein gutes Gefühl verbunden mit einer riesigen Portion Stolz.

Das Kunstprojekt wurde finanziert mit Mitteln des LIPPE.Kultur-Fonds. Der LIPPE.Kultur-Fonds unterstützt Kindertageseinrichtungen und Schulen in Lippe bei der Finanzierung von Projekten und Angeboten der Kulturellen Bildung.Weitere Informationen finden Sie hier…

 

4. und 5. Dezember 2020 – Erzählen lernen im Online-Seminar

Märchen, Geschichten und Erzählungen bleiben auch in Zeiten von fortschreitender Digitalisierung wichtige Wegbegleiter für Groß und Klein: Sie tun gut, sind Mutmacher, Tröster, Lern- und Erinnerungshilfe. Sie können dabei unterstützen Probleme im Alltag besser zu bewältigen und öffnen Türen in „neue Welten“.
Im Schnupper-Seminar „Erzählen lernen“ erlernen die Teilnehmer*innen das bildhafte Erzählen für verschiedenste Alters- und Zielgruppen. Sie erfahren, was es bedeutet, Geschichten aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu erarbeiten, zu erfassen und wiederzugeben. Menschen mit Freude an Wort und Sprache und alle Interessierten an den weiteren Ausbildungen der Akademie Erzählkultur sind herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Akademie Erzählkultur finden Sie auf www.akademie-erzaehlkultur.de.

Termin und Kosten
Freitag, 04. Dezember 2020 – 14.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 05. Dezember 2020 – 9.30 bis 16.30 Uhr
Die Kosten für das zweitägige Online-Seminar betragen 90,- €.

Gefördert durch den LIPPE.Kultur-Fonds: Musikprojekt der Albert-Schweitzer-Schule in Lage

Das Musikprojekt der Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule „Singen mit Kindern“ ist ein großartiges Beispiel für Kulturelle Bildung: Die Albert-Schweitzer-Schule in Lage ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Durch den Abbau der Förderschulen im Kreis auf dem Hintergrund der Inklusion wird es vielen Kindern mit Schwerpunkt Lernen ermöglicht, im gemeinsamen Unterricht der Regelschulen zu lernen. Es hat sich aber herausgestellt, dass es doch auch noch einige Kinder mit dem Förderbedarf Lernen im Kreis gibt, denen dieses Angebot nicht reicht. Sie brauchen, oft aufgrund von Mehrfachhandicaps und seelischen Erkrankungen, eine besondere Förderung in einem kleineren und somit überschaubareren Schulsystem wie dem der Albert-Schweitzer-Schule. Diese Kinder sind auch im kulturellen Bereich benachteiligt, es gibt wenige bis keine Angebote für sie: Musik-, Ballett-, Tanz- und Malschulen zum Beispiel haben bisher keine speziellen Angebote parat.

Weiterlesen

Wettbewerb Smart School 2021 | Deutschlands digitale Vorreiterschulen gesucht

Um Deutschlands Schulen auf dem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen, hat der Bitkom die Initiative Smart School ins Leben gerufen. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die vierte Runde. 61 Schulen aus allen Teilen Deutschlands sind bereits dabei.

Als Smart School werden Sie Teil eines bundesweites Netzwerks zum Thema digitale Bildung, in dem Sie sich mit anderen Schulen austauschen und Ihre Erfahrungen teilen können. Als Leuchtturmschule mit bundesweiter Strahlkraft profitieren Sie von der Unterstützung eines breiten Bündnisses aus namhaften Unternehmen wie z.B. der Deutschen Telekom, nehmen an der jährlichen Bildungskonferenz sowie regelmäßigen Netzwerktreffen teil und werden in die bildungspolitische Arbeit des Verbands einbezogen. Weitere Informationen finden Sie hier sowie unter www.smart-school.de

“Echt kuh-l” Schulwettbewerb-BMEL

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): „„Echt kuh-l!“ motiviert zum Nachdenken, Durchblicken und Sich-Einmischen. Der Schulwettbewerb basiert auf dem Prinzip des handlungs- und erlebnisorientierten Lernens. Neugier und Begeisterung sollen beim Mitmachen im Mittelpunkt stehen, wenn sich Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen mit dem diesjährigen Wettbewerbsmotto: Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur.“

https://www.echtkuh-l.de/

Lippe.KULTUR-Fonds

Der Lippe.KULTUR-Fonds steht allen Kindertageseinrichtungen und Schulen aus Lippe zur Verfügung, um Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung ins Leben zu rufen, durchzuführen und eigene kreative Ideen umzusetzen.

Der Fonds ermöglicht eine einfache Unterstützung von Kulturellen Projekten in lippischen Kindertageseinrichtungen und Schulen ohne großen Verwaltungsaufwand. Die Gelder können flexibel in den Schulen und Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden. Weitere und genauere Informationen zu den Förderkriterien und dem Antragsverfahren sind anbei im Flyer zu finden oder direkt unter https://www.lippe-bildungsregion.de/lippe-kultur-fonds/.

BildungsTicket für lippische Kindergärten und Schulen

Schulklassen und Kindergartengruppen kommen mit dem BildungsTicket der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe ganz einfach zu allen außerschulischen Lernorten im Kreis Lippe.

Es gibt in Lippe viele kulturelle und außerschulische Bildungsangebote, aufgrund der weitläufigen Strukturen im ländlichen Bereich stellt die Mobilität jedoch eine besondere Herausforderung für Kindertagesstätten und Schulen dar. Weiterlesen

Aktions-Lesungen Andrea Winkler

Andrea Winkler bietet Aktions-Lesungsprojekte zu ihrem Kinderbuch “Der Feuerteufel” an. Es gibt 3 Module, die in der Schule oder am außerschulischen Standort stattfinden können. Einzeln oder im Paket. Geeignet für Klasse 3 und 4. Inhaltliche Infos finden Sie unter www.andrea-winkler.de. Jede Aktion kostet 250 euro.

Kontakt:

Andrea Winkler
Telefon 05231-629119