Die vielfältigen Herausforderungen am InnovationSPIN, der von der TH-OWL der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und dem Kreis Lippe getragen wird, manifestiert sich jetzt auch im Bau. Mit Riesenschritten lässt sich der Baufortschritt verfolgen.
Donnerstag, 22.02.21 Lemgo. Vor rund vier Wochen war der Startschuss für die Arbeiten am ersten Obergeschoss, jetzt lassen sich bereits die Konturen des zweiten Obergeschosses erkennen. Während dort noch verschalt und betoniert wird, arbeiten andere an der akustischen Raumverkleidung im Erdgeschoß. Gleichzeitig verlegen Arbeiter die Lüftungskanäle für die teilklimatisierte Lüftungsanlage des Gebäudes. An anderen Stellen des Erdgeschosses lassen sich auch bereits erste Vorinstallationen für die sanitären Anlagen entdecken. Und auch die Konstruktion für die Holkammerdecke über dem ersten Obergeschoß nimmt Form an, die gleichzeitig dann den Boden für das zweite Obergeschoß bildet. Hohlkammerdecken beschreiben übrigens einen Deckentyp aus Stahlbeton-Fertigteilen, die durch kreisförmige Aussparungen innerhalb des Betons im Gewicht gegenüber einer Volldecke erheblich reduziert sind. Der Vorteil: Sie punkten in der Wärme- und Trittschalldämmung. Die Komplexität des InnovationSPIN lässt sich an der Baustelle gerade sehr gut ablesen.