11. November 2015 – Informationsveranstaltung “LOGINEO – Basis-Infrastruktur für Schulen in NRW”

LogineoDas Land Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, den Schulen Vertrauensräume im Internet anzubieten und eine datenschutzrechtlich unbedenkliche digitale Basis-IT-Infrastruktur zu schaffen. Mit LOGINEO NRW wurde eine entsprechende IT-Lösung entwickelt, die flächendeckend in NRW-Schulen eingesetzt werden soll und modular ergänzt werden kann.

In einer Informationsveranstaltung “LOGINEO – Basis-Infrastruktur für Schulen in NRW” im Detmolder Kreishaus wird das neue IT-Basistool im Detail vorgestellt und Experten erläutern Chancen und Risiken des Systems. Mehr zur Infoveranstaltung LOGINEO

27. November 2015 – “Funktionaler Analphabetismus” Schulung für Multiplikatoren

alphanetz-nrw-logoNach der aktuellen LEO-Studie können vermutlich rund 30.000 Erwachsene in Lippe nicht ausreichend lesen und schreiben und gehören damit zu den funktionalen Analphabeten. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, mit der richtigen Beratung und Unterstützung können viele der Betroffenen ihre Lese- und Schreibkompetenzen jedoch deutlich verbessern. Um die Zahl der funktionalen Analphabeten zu senken, braucht es vieler fachkundiger Ansprechpartner vor Ort, damit künftig mehr Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten den wichtigen ersten Schritt in ein Leben mit der Schriftsprache wagen.

Das Zentrum für Bildung, Medien und Beratung des Kreises Lippe bietet am Freitag, dem 27. November 2015 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Kreishaus in Detmold eine kostenfreie Schulung für Multiplikatoren an: Andrea Lemm von der VHS Lippe-Ost und Thomas Köster zeigen als Experten für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung wie man Betroffene erkennt, sensibel auf sie zugeht, konkrete Hilfe anbietet und auf Unterstützungsangebote verweist. Mehr zum Thema Alphabetisierung

20. und 21. November 2015 – Schnupper-Seminar “Erzählen lernen” der Akademie für Erzählkunst

Akademie für Erzählkunst 03-RotEinstieg in die Welt der Märchen und Geschichten. Erfahren Sie, was es bedeutet, Märchen und Geschichten aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu erarbeiten, zu erfassen und erzählend wiederzugeben. In dem zweitägigen Schnupper-Seminar lernen Sie, wie Sie bildhaft erzählen und Bilder im Kopf der Zuhörer erzeugen können. Sie erarbeiten ein Märchen in seiner Deutung und Bedeutung und erkennen, worauf es beim Erzählen von Märchen und Geschichten für verschiedene Alters- und Zielgruppen ankommt. Mehr…

5. bis 9. Oktober 2015 – Lippe Energy Camp

Energy CampDas zdi-Zentrum Lippe.MINT stellt auch in diesem Jahr im Lippe Energy Camp bis zu 20 Plätze für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse aus Real-, Gesamtschulen und Gymnasien aus dem Kreis Lippe zur Verfügung. Ziel des Camps ist es, praxisnahe Erfahrungen im Berufsfeld Energie zu sammeln und Unterstützung bei der Berufsorientierung zu geben. Mehr…

31. August 2015 – Ausstellungseröffnung: “Mensch, Du hast Recht(e)!”

Mensch Du hast RechteAm 31.8.2015 um 11.00 Uhr eröffnet Landrat Friedel Heuwinkel die interaktive Ausstellung zum Thema Menschenrechte. Die Wanderausstellung wird bis zum 1.10.2015 im Medienzentrum zu Gast sein. Das mobile Lernlabor ist besonders für Jugendliche konzipiert und regt auf vielfältige Art und Weise an, sich mit dem Thema Diskriminierung auseinanderzusetzen. Am 31.08.2015 gibt es dazu um 14.00 Uhr eine Sonderführung für Lehrkräfte und pädagogisch Interessierte durch die Leihgeber der Ausstellung, die Bildungsstätte Anne Frank aus Frankfurt. Mehr…

Hier geht es zum Flyer: Ausstellung Mensch

 

Das Regionale Bildungsnetzwerk auf den LipperTagen in Schlangen

LipperTageAm Samstag dem 5. September präsentiert sich das Zentrum für Bildung, Medien und Beratung des Kreises Lippe (ZBMB) mit dem Angebot der Selbstlernzentren, der Bildungsberatung und dem Medienzentrum. Als Highlight können Sie hier Speed Stacking ausprobieren!

Und am Sonntag dem 6. September stellt sich die Akademie für Erzählkunst mit den aktuellen Seminarprogrammen und kleinen Einblicken in die Welt der Märchen vor.

Das Programm der LipperTage finden Sie hier…

Weiterlesen

Zwei neue Schulrätinnen im Kreis

SchulrätinnenMarlies Böke und Ute Habigsberg-Bicker kümmern sich künftig um die Belange der lippischen Grundschulen: Marlies Böke, die seit dem 1. Juli für Wilfried Starke den Posten der Schulrätin bekleidet, ist neben den Grundschulen im „Bezirk I“ auch für die Koordination der staatlichen Fortbildungen für alle Lehrer im Kreis zuständig. Ute Habigsberg-Bicker, die am 1. August die Nachfolge von Gerd Zimmermann antrat, betreut den Bezirk II und ist außerdem zuständig für die Förderverfahren für Kinder mit Förderbedarf. Mehr…

Neue Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Kreis Lippe

KTeamDie Fortbildungsarbeit des Kompetenzteams Kreis Lippe fokussiert sich im Rahmen der Fortbildungsinitiative NRW auf die Unterrichtsentwicklung für eine neue Lehr- und Lernkultur. Die passenden Unterstützungsangebote werden in acht Programmen gebündelt: Schulentwicklungsberatung, Fortbildungsplanung, Schulkultur entwickeln – Demokratie gestalten, Standard- und kompetenzorientierter Fachunterricht, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Vielfalt fördern, Lernmittel – und Medienberatung und Kooperation mit Bildungspartnern. Die aktuellen Fortbildungsangebote für das laufende Schulhalbjahr finden Sie hier…