Die 4. Lipper Schul-KulTour des Regionalen Bildungsnetzwerks Lippe führte jetzt 40 Kulturbeauftragte von lippischen Grundschulen in das Lippische Landesmuseum.
Vom ersten Moment an war das Thema des Tages eindeutig zu erkennen: Fürstin Pauline zur Lippe begrüßte die Kulturbeauftragten bereits am Eingang in Form eines Gemäldes und war auch sonst der Mittelpunkt der Veranstaltung. Anlässlich des 200.Todestages der Fürstin wird das Jahr 2020 zum offiziellen „Pauline-Jahr“. Im Landesmuseum Detmold wird es eine große Sonderausstellung „Mensch, Pauline!“ geben, die das Andenken an die herausragende Regentin fördern und die vielen Legenden und Geschichten um Pauline aufklären soll. Weiterlesen



Mit dem gemeinsamen Projekt Lernfabrik Lippe 4.0 wollen die vier Berufskollegs des Kreises Lippe, die Lippe Bildung eG sowie der Kreis Lippe/Eigenbetrieb Schulen (Schul- und Projektträger) unterschiedliche Aspekte der Arbeit 4.0 in Bezug auf die berufliche Bildung veranschaulichen. In der cyberphysischen Fabrik (CPF) ist eine „echte“ Produktionslinie mit vollständig digitalisierter Prozesskette abgebildet, die neben den rein technischen Aspekten auch kaufmännische Fragestellungen abdeckt: Von der Bestellung bis hin zur Auslieferung eines individuell gestalteten Produkts können vor Ort alle einzelnen Verfahrensschritte angestoßen und durchgeführt werden.



