Am 13.5.2025 fand in Bad Salzuflen die 9. Lipper SchulKulTour statt. 27 Kulturbeauftragte machten sich auf den Weg, um einen erlebnisreichen und informativen Nachmittag in einem paradiesischen Fleckchen Erde zu erleben.
Zunächst einmal konnten sich die Teilnehmerinnen von einem vielleicht doch anstrengenden Schulvormittag erholen und eine kleine Pause bei wunderbarem Wetter und einem kleinen, leckeren Imbiss im wunderschönen Innenhof der Heerser Mühle machen. Eine Möglichkeit, die viele nutzten, um sich auszutauschen, Kontakte zu pflegen und sich zu vernetzen.
Larisa Strese-Gassiev und Susanne Drechsler vom Bildungsbüro Lippe begrüßten alle herzlich und informierten die Kulturbeauftragten über Projekte und Möglichkeiten der Unterstützung und über die Ergebnisse der Umfrage, die bei der letzten SchulKulTour gemacht wurde und bei der es um Fragen, Wünsche und Unterstützungsbedarf der Kulturbeauftragten ging.
Die Heerser Mühle bietet viele wunderbare Möglichkeiten, mit Schülerinnen und Schülern erdverbunden und naturnah zu arbeiten, die es im Anschluss zu erkunden galt.
Seit 1987 engagiert sich das Umweltzentrum am historischen Standort Heerser Mühle im Bereich der Umweltbildung und des Umwelt- und Naturschutzes und bietet für Schulen erlebnisorientierte Workshops, z.B. zum geheimen Leben der Fledermäuse, zu schillernden Faltern und dem Leben am rauschenden Fluss.
Bei einem Rundgang durch das weitläufige Gelände konnten wir eine Vorstellung davon bekommen, was alles auf dem Gelände möglich ist.
Gegen Ende der Veranstaltung schauten alle noch einmal genau hin, um Gräser, Blumen, Raupen und Schmetterlinge zu erkennen und zu bestimmen. Alle waren sich am Ende einig, dass die Heerser Mühle ausgesprochen tolle Möglichkeiten bietet, mit
Schülerinnen und Schülern naturnah zu arbeiten.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, viele neue kreative Möglichkeiten, Schüler*innen kulturelle Bildung zu ermöglichen und natürlich auf die nächste SchulKulTour.