Lemgo, – Mit viel Engagement und Teamarbeit setzen Schülerinnen und Schüler in der ersten Woche der Sommerferien ein außergewöhnliches Projekt um: Im Rahmen des fünftägigen „Minecraft Bauprojekts“ rekonstruieren sie den Innovation Campus Lemgo digital – Block für Block, im beliebten Spiel Minecraft.
Unter der fachkundigen Leitung von Game Artist Fabrice Magdanz lernen die Teilnehmenden nicht nur spielerisch digitale Bauprozesse kennen, sondern stärken auch ihre Kompetenzen in den Bereichen Planung, Kreativität und Zusammenarbeit. Die Aufgabe: Den real existierenden Innovation Campus Lemgo mit all seinen Gebäuden und Strukturen möglichst realitätsnah im virtuellen Raum nachzubilden.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Besuch bei der OWL-IT in Lemgo. Hier erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in IT-Berufe wie den des Fachinformatikers. Gemeinsam mit den Auszubildenden installieren sie virtuelle Maschinen, auf denen Minecraft anschließend läuft – ein praktischer Einstieg in die Welt der IT-Infrastruktur, der Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet.
Das Minecraft Bauprojekt ist eine Kooperation des zdi-Zentrums Lippe.MINT, des Innovation Campus Lemgo e.V. sowie der OWL-IT. Ziel ist es, jungen Menschen auf kreative und interaktive Weise Einblicke in technische und digitale Berufsfelder zu geben – und dass mit einer Menge Spaß und Eigeninitiative.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Motivation die Jugendlichen bei der Sache sind. Sie bringen eigene Ideen ein, arbeiten im Team und setzen komplexe Baupläne eigenständig um“, so Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT. „Minecraft wird hier zu weit mehr als nur einem Spiel – es ist ein Werkzeug für Bildung und Innovation.“
Am Ende des Projekts entsteht ein beeindruckendes digitales Abbild des Innovation Campus, das zeigt: Mit Kreativität, Technik und Teamgeist lassen sich große Ideen auch im virtuellen Raum verwirklichen.
Das Projekt „Minecraft Bauprojekt“ wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Bildunterschrift: Der InnovationSPIN, gebaut in Minecraft, auf dem Bildschirm mit dem stolzen Team des Minecraft Bauprojekts., zweiter von rechts: Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), fünfter von links: Fabrice Magdanz (Kursleitung) mit den Schülerinnen und Schülern.
Foto und Text: Lippe Bildung eG