Zwei Mal im Jahr organisieren Torsten Mewes und Tanja Witte vom Schulamt für den Kreis Lippe und Lisa Hett vom Fachbereich Bildung die sogenannten B2-Kurse – ein besonderes Förderangebot für besonders begabte Grundschülerinnen und Grundschüler der Jahrgänge 3 und 4. Ziel ist es, Kinder mit besonderen Interessen und Fähigkeiten über den regulären Unterricht hinaus zu fordern und zu fördern. Das Angebot der B2-Kurse wird den Schulen im Kreis zur Verfügung gestellt. Die Lehrkräfte wählen daraufhin Kinder aus, die sie für die Teilnahme an einem der Kurse geeignet halten.
Im zweiten Schulhalbjahr 2024/25 wurden erneut zahlreiche Kurse angeboten, die eine beeindruckende Bandbreite an Themen und kreativen Möglichkeiten abdeckten. Den krönenden Abschluss bildete die Präsentationsveranstaltung am 24. Juni 2025 im großen Saal des Kreishauses.
Hier erhielten die teilnehmenden Kinder die Gelegenheit, ihre Ergebnisse einem breiten Publikum aus Eltern, Lehrkräften, Kursleiterinnen und Kursleitern sowie Vertretern des Schulamtes vorzustellen. Zu sehen waren unter anderem kunstvoll gemalte Bilder, leuchtende Muttertagsherzen und liebevoll gestaltete und getöpferte Objekte, die das kreative Potenzial der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvoll widerspiegelten. Die einzelnen Kurse wurden vorgestellt, über die Arbeit in den Kursen berichtet und die Leistungen der Kinder gewürdigt.
Ein herzlicher Dank galt an diesem Nachmittag der August-Oetker-Stiftung Bielefeld. Sie unterstützte die Veranstaltung großzügig mit finanziellen Mitteln für die Honorare der anwesenden Kursleiterinnen und Kursleiter und finanzierte die Bewirtung der Gäste mit Getränken und Kuchen. Eine besondere Attraktion war das Glücksrad, an dem die Kinder kleine Preise erdrehen konnten – eine gelungene Ergänzung, die bei den jungen Gästen großen Anklang fand.
Die B2-Kurse für das erste Schulhalbjahr 2025/26 sind bereits in Planung. Der Start der neuen Kurse ist für September vorgesehen. Auch im kommenden Winter wird es eine Präsentationsveranstaltung geben, bei der die Kinder ihre Ergebnisse wieder einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen können. So bleibt dieses besondere Angebot für begabte Schülerinnen und Schüler ein fester und wertvoller Bestandteil der Bildungslandschaft im Kreis Lippe.