Sprachbildung auf neuen Wegen

Bildungsbüro des Kreises Lippe und Felix-Fechenbach-Berufskolleg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung startet das Modellprojekt „Wir erzählen“ zur Sprachförderung offiziell.

Ziel der Kooperation ist es, durch den gezielten Einsatz mündlicher Erzählformate wie Papiertheater oder freies Erzählen Sprachkompetenz bei Kindern in verschiedenen Bildungseinrichtungen zu fördern. Gleichzeitig soll die fachliche und persönliche Entwicklung angehender Fachkräfte in sozialpädagogischen Ausbildungszweigen gestärkt werden. Damit setzen das Bildungsbüro des Kreises Lippe und das Felix-Fechenbach-Berufskolleg (FFB) ein deutliches Zeichen für die Förderung sprachlicher Bildung.

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt und Erzählen der Zugang. Gerade in bildungsbenachteiligten Regionen müssen wir neue Wege gehen, um Sprachförderung wirkungsvoll und nachhaltig zu verankern“, betont Dirk Menzel, Fachdienstleiter vom Fachdienst Bildung im Kreis Lippe, bei der Vertragsunterzeichnung. Das Bildungsbüro des Kreises unterstützt in der Organisation der Erzählausbildung, plant Jahrestreffen und evaluiert das Projekt.

Ab dem Schuljahr 2025/2026 führen angehende Fachkräfte des FFB aus Kinderpflege, Erziehung und Offenen Ganztagsschulen (OGS) in ihren Praxisphasen in Bildungseinrichtungen Erzählstunden mit Kindern durch. Schulungen in Kooperation mit der Akademie für Erzählkultur und gemeinsame Austauschtreffen unterstützen die Auszubildenden dabei. „Wir erzählen“ verbindet professionelles und ehrenamtliches Erzählen mit der Ausbildung. Das Projekt knüpft dabei an das erfolgreiche Modell „ErzählZeit“ aus Berlin sowie das frühere lippische Projekt „Lippe erzählt“ an.

„Mit dieser Kooperation gelingt es uns, Theorie und Praxis auf innovative Weise zu verknüpfen. Die Auszubildenden erwerben wichtige Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Pädagogik und interkulturellem Lernen“, hebt Annette V. Lehmköster, stellvertretende Schulleiterin des Felix-Fechenbach-Berufskollegs, hervor. In mehr als 50 Bildungseinrichtungen im Kreisgebiet soll das Projekt künftig erlebbar sein. Dabei stärkt es nicht nur die Erzähl-, Sprach- und Zuhörkompetenz der Kinder, sondern auch die Fähigkeiten der Fachkräfte in der Ausbildung.

Der Wiedererkennungswert des Projekts erleichtert den Kindern zudem die Umgewöhnung von Kita auf Grundschule. „Wir erzählen“ schafft damit einen Anknüpfpunkt bei Bildungsübergängen, der die Umstellung auf die Schule für die Mädchen und Jungen erleichtern kann. Mit diesem Schritt ist der Grundstein für eine Bildung gelegt, die Sprache lebendig macht, Kinder stärkt und Fachkräfte qualifiziert.

Bildunterzeile (von links): Dirk Menzel (Fachdienstleiter Bildung), Melanie Schwarz (Projektleitung, Bildungsbüro Kreis Lippe), Annette V. Lehmköster (Stellvertrende Schulleiterin des Felix Fechenbach Berufskollegs), Michael Brinkschulte (Fachbereichsleitung, Felix Fechenbach Berufskolleg) präsentieren die unterschriebene Kooperationsvereinbarung.
(Foto: Kreis Lippe)