Am 17.09.2025 findet der deutschlandweite Tag der Weiterbildung statt.
Der bundesweite Aktionstag für Bildung und Weiterbildung steht 2025 unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten“ Im ganzen Land gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote. Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für den 10. Deutschen Weiterbildungstag.
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2025 werden zum zehnten Mal unsere „Vorbilder der Weiterbildung“ geehrt werden. Menschen, die dem abstrakten Begriff Weiterbildung ein konkretes Gesicht verleihen. Menschen und Initiativen, die eine besondere Geschichte der Weiterbildung erzählen. Und vor allem Preisträgerinnen und Preisträger, die für unser diesjähriges Motto stehen: „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten.“
Solche preiswürdigen Menschen oder Initiativen können sein: Ein Unternehmen oder eine Person, die mit Digitalisierung und KI die Weiterbildung neu denkt: Ein Betrieb, eine Lehrkraft oder ein Lernender, die oder der innovative KI-gestützte Lernkonzepte nutzt oder entwickelt hat, um Wissen effektiver und zugänglicher zu machen. Eine Initiative, die durch Weiterbildung nachhaltige Entwicklung fördert. Ein Projekt oder eine Bildungsmaßnahme, die gezielt Kompetenzen für den Umwelt- und Klimaschutz vermittelt und nachhaltiges Wirtschaften durch Qualifizierung stärkt.
Eine Person, die durch Teilqualifizierung den beruflichen Einstieg oder Aufstieg geschafft hat. Eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer, die oder der mit einer Teilqualifizierung eine neue berufliche Perspektive gefunden und sich dadurch nachhaltig weiterentwickelt hat. Ein Bildungsprojekt, das Demokratie stärkt und gesellschaftlichen Zusammenhalt fordert. Eine Zuwanderin oder ein Zuwanderer, der oder die durch gezielte Weiterbildung sprachliche, kulturelle oder berufliche Barrieren überwunden und eine neue Perspektive in Deutschland gefunden hat. Sie haben eine Idee, wer hier preisverdächtig sein könnte? Einsendungen können bis zum 31. Mai 2025 ans Büro Deutscher Weiterbildungstag gesandt werden: service@deutscher-weiterbildungstag.de. Aus allen Vorschlägen wählt die Jury insgesamt 5 Preisträgerinnen und Preisträger in verschiedenen Kategorien. Entscheidend sind eine überzeugende Geschichte und der Bezug zum Thema. Die Preisverleihung findet am 17. September 2025 in Berlin statt.
Der Kreis Lippe beteiligt sich wieder mit einem Gesamtprogramm über Beratungs- und Bildungsangebote rund um Arbeit und Beruf. Das Programm wird im Vorfeld in allen Städten und Gemeinden ausliegen sowie auf der Webseite www.lippe-bildungskompass.de veröffentlicht werden.