Kreativ in die Zukunft – Anime-Projekt weckt Begeisterung für Medientechnik Schüler der Realschule Aspe erstellen eigene Filme

Im Rahmen der MINT-Berufs- und Studienorientierung setzten sich Schülerinnen und Schüler der Realschule Aspe auf besonders kreative Weise mit dem Berufsfeld der Medientechnik auseinander: In einem gemeinschaftlichen Projekt des zdi-Zentrums Lippe.MINT und Rapschool NRW entwickelten die Teilnehmenden eigene Anime-Kurzfilme – von der ersten Skizze bis zur finalen Vorführung.

In kleinen Teams entstanden fantasievolle Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler mit viel Liebe zum Detail in gezeichnete Storyboards und digitale Animationen umsetzten. Neben der kreativen Arbeit standen auch technisches Know-how und Teamarbeit im Vordergrund: Welche Aufgaben gehören zur Mediengestaltung? Wie wird aus einer Idee ein fertiger Animationsfilm? Und was braucht es an technischer Ausstattung, Planung und Abstimmung, um ein solches Projekt erfolgreich umzusetzen?

Ein Höhepunkt des Projekts war die Präsentation der fertigen Anime-Filme vor der Schulleitung, dem Dozententeam und Gästen – die Begeisterung für die entstandenen Werke war groß.

Abgerundet wurde das Projekt durch eine spannende Exkursion zum Bildungsgang Berufsfachschule für Gestaltung des Lüttfeld-Berufskollegs in Lemgo. Dort erhielten die Teilnehmenden Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe der Medienbranche. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs erklärten praxisnah ihre Tätigkeiten und begleiteten die Gäste durch das Medienlabor im Innovation Spin. Besonders beeindruckend: die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und eigene Stop-Motion-Filme zu erstellen.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe MINT-Förderung Begeisterung wecken und berufliche Perspektiven eröffnen kann – mit Kreativität, Technik und ganz viel Engagement.

„Dies ist auch ein Beispiel für unser tolles Netzwerk in Lippe. Neben der Realschule Aspe als Hauptakteur konnte das Lüttfeld-Berufskolleg ins Boot geholt werden. Die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs „Berufsfachschule für Gestaltung“ konnten den Teilnehmenden bei der Arbeit an den Filmen Hinweise auf Augenhöhe geben. Bei der Technik wurden wir vom Medienzentrum Kreis Lippe mit einem Satz IPADS mit den entsprechenden Programmlizenzen unterstützt. Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, gibt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT an.

Die Filme sind auf dem Youtube Kanal des zdi-Zentrums Lippe.MINT zu sehen.

Das Projekt „Manga&Anime trifft auf Medientechnik“ wurde mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

BUZ: Die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Realschule Aspe und des Lüttfeld-Berufskollegs mit dem Team der Dozenten. Von links: Markus Dück (Lüttfeld Berufskolleg), Jan Elstrod (Schulleitung Realschule Aspe), Juri Lobunku (Rapschool NRW), Daniel Schneider (Rapschool NRW), Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), Monib Sadat (Rapschool NRW), Ingo Rudkoski (Lüttfeld-Berufskolleg)

Foto und Text: Lippe Bildung eG