Kreis Lippe lädt zum Zocken in den Herbstferien ein

Das Medienzentrum des Kreises Lippe bietet kostenlose Workshops zum Erstellen eines eigenen Jump ’n‘ Run-Spiels an. Eingeladen sind Kinder im Alter von neun bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Digitale Spiele nehmen in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen viel Raum ein. Dabei bewegen sie sich meist in fertigen Levels und Welten, aber es gibt auch Spiele, die darauf ausgelegt sind, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen. Am 15. und 16. Oktober zeigt das Medienzentrum des Kreises Lippe eine App, die klassisches Zeichnen auf einem weißen Blatt Papier mit der Entwicklung eigener Level eines digitalen Jump ‘n’ Run-Spiels verbindet. Innerhalb von zwei Stunden wird ein spielbares Spiel entstehen. „Wir zeigen, wie man mit einer kostenfreien App ein eigenes Jump ‘n’ Run-Spiel erstellen kann. Und wir werden auch die Game-Controller selbst basteln“ sagt Alexander Mieser, Techniker im Medienzentrum.

Eingeladen sind Kinder im Alter von neun bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. „Es ist uns wichtig, dass auch Erwachsene erleben, dass die Grenzen zwischen Lernen und Unterhaltung durchaus verschwimmen können. Denn, wenn man mit einem weißen Blatt Papier, vier Filzstiften und einer App ausgestattet ein Spiel gestalten will, dann muss man weit mehr durchdenken als die Optik des Levels“, sagt Sophia Fries, Bildungscoach für Digitalisierung des Kreises Lippe. „Wir nutzen eine App, die sich in einer spannenden Übergangsphase zwischen Vorabversion und marktreifen Produkt befindet. Sie ist leicht zu bedienen und wir unterstützen die Teams aus einem Kind und ihrer Begleitperson natürlich, sodass keinerlei Vorkenntnisse benötigt werden. Neugier reicht völlig aus“, ergänzt sie.

Das Medienzentrum Kreis Lippe stellt alle benötigten Materialien zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um eine verbindliche Anmeldung bei Ines Topp (Tel.: 05231 62-1353 oder per Mail an medienzentrum@kreis-lippe.de) bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn gebeten. Die Teilnehmenden können zwischen vier Zeiten wählen:

  • Workshop A: 15. Oktober 10 Uhr – 12 Uhr
  • Workshop B: 15. Oktober 13 Uhr – 15 Uhr
  • Workshop C: 16. Oktober 10 Uhr – 12 Uhr
  • Workshop D: 16. Oktober 13 Uhr – 15 Uhr

Veranstaltungsort ist das „anno 1578“ in der Mittelstraße 70 in Lemgo. Zu beachten ist, dass es vor Ort keine Parkplätze gibt.